
Bioreiniger für Textilabwasser
Synthese von Chitosan aus mariner Biomasse und seine Anwendung als Adsorbens


Daten speichern mit Spiropyran
Untersuchungen zur optischen Datenspeicherung auf Basis molekularer Schalter

Die Batterie der Zukunft – Bau und Optimierung einer Dual-Graphit-Zelle
Batterien sind die Grundlage für die Elektromobilität, derzeit aber noch die größte Herausforderung. Gute Werte erreicht derzeit die ...

Stroh im Tank – Der Clou mit der Kuh – Biogas mit Pansensaft
Es wurde gezeigt, dass Pansenorganismen effektiver als Gülleorganismen cellulosehaltige Substrate wie Stroh zu Biogas abbauen. Zudem können durch ...

Die zwei Gesichter des Methans – Vom Treibhausgas zum Energieträger der Zukunft: Neue Erkenntnisse zu Emission und Genese von Methan
Bei Regen gelangt das Treibhausgas Methan unkontrolliert aus Ackerböden in die Atmosphäre. In Bayern ist das so viel, wie 1,2 Millionen Kühe täglich ...

Biofilter für sauberes Wasser – Sorptionsfähigkeiten von Kollagen in Bezug auf Medikamentenrückstände
Einige Medikamentenrückstände in Oberflächengewässern zeigen negative Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Zu deren Entfernung gibt es nur wenige, ...

Die Platinsparer
Die bisher bekannten Brennstoffzellensysteme sind technisch ausgereift, aber aufgrund der hohen Katalysatormenge noch zu teuer. Das wollen wir ändern, ...

Tiefer Blick in den Kristall – Dendritische Kristallisation von Salzen
Kristalle faszinieren die Menschen schon seit langer Zeit. Unter bestimmten Bedingungen können auch Salzlösungen zu ästhetisch verzweigten Strukturen ...

Glänzende Schichten aus ungewöhnlichen Metallen – Elektrolytische Abscheidung von metallischem Rhenium und Technetium
Das Ziel dieser Arbeit war metallisches Technetium elektrolytisch herzustellen. In Vorversuchen wurde Rhenium mit verschiedenen Parametern ...