
Transportvorgänge von Quantenpunkten in Pflanzen
Quantenpunkte sind Halbleiterteilchen mit einer Ausdehnung von etwa 2 bis 20 nm. In der Medizin sieht man Anwendungen dieser Teilchen, die ...

Und sie verstehen sich doch! – Entwicklung und Test einer Methode zur automatischen Interaktion zwischen Computern
In meiner Arbeit entwickelte ich eine Programmierumgebung, die Computer übergreifend laufen kann, unabhängig davon, welches Betriebssystem an dem ...

Mikrometallbäume – Chemische Fraktale und ihre geometrische Struktur
Metallbäume sind Abscheidungen aus Metallsalzlösungen. Sie bilden fraktale Strukturen. Diese haben wir untersucht und charakterisiert. Um den ...

Besser Hören im Klassenzimmer – Untersuchung von Nachhallzeiten und Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Klassenräumen
Mit dem Ziel, den Geräuschpegel zu senken und die Sprachverständlichkeit in Klassenräumen zu verbessern, wurden Nachhallzeitmessungen in Klassenräumen ...

Emerging Behaviors in Braitenberg-type Robotic Vehicles
I planned and built robots with simple internal structures which can produce behaviors similar to those of primitive animals: My robots like hill ...

Regen ist nicht gleich Regen – Das Tropfenspektrometer – ein Messgerät zur detaillierten Niederschlagscharakterisierung
Der Regen ist einer der wichtigsten Bestandteile des irdischen Klimas, und einer der am schwierigsten zu messenden. Je nach Fragestellung kommt es ...

Eiskaltes Geheimnis – Untersuchung des Lufteinschlusses im polaren Eis
Der antarktische Eispanzer stellt für Klimaforscher ein wichtiges Datenarchiv dar. Vor allem die im Eis eingeschlossenen Luftblasen ermöglichen ...

Die Zauberflöte – Eine Silent-Querflöte für das Musizieren im Amateurbereich
Mit einer Silent-Querflöte kann man üben, ohne andere zu stören. Dafür wird der Ton vom Instrument abgenommen, und der Übende hört ihn über Kopfhörer. ...

Kleine Teilchen – große Gefahr?
Untersuchungen zur Aufnahme und Auswirkungen von Mikroplastik beim Kompostwurm Eisenia fetida
