Fluch und Segen der Genscheren

„CRISPR/CAS – Genscheren sind die Lösung aller Krankheiten der Menschheit“ oder ...

„CRISPR/CAS – Genscheren sind die Lösung aller Krankheiten der Menschheit“ oder „Erstes mit CRISPR/Cas genetisch veränderte Baby in China auf die Welt gekommen sein“. Solche Titelüber-schriften bekommt man in Tageszeitungen und Zeitschriften in der letzten Zeit immer öfters zu lesen. Doch was hat es mit dem Genome-Editing-Verfahren auf sich? Wie wurde dieser Mechanis-mus entdeckt? Was trieb die Forschenden an? Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter dieser verheißungsvollen Methode? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen geben die beiden Autoren Jennifer Doudna und Samuel H. Sternberg in ihrem Buch „Eingriff in die Evolution – Die Macht der CRISPR-Technologie“.

Die amerikanische Biochemikerin Jennifer Doudna erzählt zusammen mit ihrem ehemaligen Stu-denten Samuel H. Sternberg ihr gemeinsame persönliche Geschichte, wie sie das CRISPR-System entdeckt haben und damit ungewollt eine Art „wissenschaftlichen Tsnuami“ ausgelöst haben. Bei CRISPR/CAS handelt es sich um Scheren, mit denen sich mutierte und schädliche Gene aus dem Erbgut herausschneiden lassen oder neue Genabschnitte eingefügt werden können. Damit lässt sich die DNA viel einfacher verändern als je zuvor. 

Das Buch setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Abschnitt geht es hauptsächlich um die Entdeckung dieser neuartigen Technologie. Auf kurzweiliger Art und Weise nehmen beide For-schenden die Leserschaft mit in ihren Forscheralltag und erzählen, wie sie mit viel Herzblut und Forschergeist inklusive allen ihren Erfolgen und Rückschlägen Stück für Stück das CRISPR-System molekularbiologisch entschlüsseln konnten. Auch die große Wichtigkeit von internationalen Koope-rationen und den interdisziplinären Austausch unter den Forschenden in der heutigen Zeit stellt dieses Buch deutlich heraus. Der zweite Abschnitt setzt den Fokus auf die Chancen und Risiken dieser neuen Technologie. Von der Heilung von Erberkrankungen oder von AIDS über die Ausrot-tung der Malaria-Mückenpopulation bis hin zur Entwicklung von hochproduktiven Fleischvieh oder Getreidearten ist das Spektrum für den Einsatz von Genscheren und damit auch die Chancen zur Lösung globaler Probleme immens groß. Aber damit wird aus der Gentechnik auch eine Art „Schöp-fung“. Spätestens bei diesem Punkt bedarf es einer ernsthaften ethischen Auseinandersetzung. Nach Ansicht der beiden Autoren kann dieser Diskurs um die Ethik aber nicht nur wissenschaftlich geführt werden, sondern muss politisch und vor allem gesamtgesellschaftlich geführt werden. Zu letzterem rufen sie die Leser ausdrücklich auf.

Die Fakten werden in diesem Buch sehr anschaulich dargestellt und durch die bibliographischen Passagen gut aufgelockert, sodass sich das Sachbuch sehr angenehm lesen lässt. Für ein gutes Ver-ständnis ist jedoch ein gewisses biowissenschaftliches Hintergrundwissen hilfreich, da viele Fach-begriffe im laufenden Text verwendet werden und tiefergehende Erklärungen oft zu kurz kom-men. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für die moderne Molekularbiologie interessieren.

Jennifer Doudna, Samuel H. Sternberg, Eingriff in die Evolution, Springer 2018, 265 S., 19,99 €