Neues von den Wissenschaftsreportern

Der Traum vom sauberen Fliegen – wann wird er wahr?

Schmuckbild: Flugzeug unscharf im Hintergrund, vorn scharf 2 Reisekoffer

Klara engagiert sich für Fridays for Future, macht sich Sorgen über den Klimawandel und trinkt Hafermilch – aber eines fällt ihr schwer: der Verzicht auf das Reisen in ferne Länder.

Werden wir irgendwann sauber fliegen können? Und welche Forschungsansätze gibt es schon? Alles Zukunftsmusik oder können wir gleich damit anfangen, CO2 zu reduzieren? Der CO2-Ausstoß ist aber beim Fliegen nicht das einzige Problem – viel schädlicher können Kondensstreifen wirken. Aber es gibt Lösungen, sagt die Physikerin Tina Jurkat-Witschas vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Gespräch mit den Wissenschaftsreportern.

Hier geht’s zur Website für diesen und weitere spannende Podcasts.

©AdobeStock | Von Mr. Bolota