• Zahlen in Bewegung – Wenn Sätze sich gegenseitig beschreiben

    Der Satz „In diesem Satz kommt die Zahl 2 genau 2 mal vor“ ist ein selbstbezüglicher Zählsatz, der wahr ist. Als ersten Schritt haben wir weitere ...

    Mehr
  • Flächen vermessen mit der Axt – Experimentelle Untersuchungen zur Genauigkeit der Flächenbestimmung mit der Axt

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer ungewöhnlichen Methode, das Maß einer Fläche zu bestimmen: Als Messinstrument wird eine Axt benutzt. Viele ...

    Mehr
  • Spirale ist nicht gleich Spirale! – Spiralen in der Mathematik und in der Natur

    Wer kennt sie nicht, die Kurve, die jedes Schneckenhaus ziert und auch bei vielen Pflanzen zu entdecken ist? Spiralen kommen aber nicht nur in der ...

    Mehr
  • Teilen oder nicht teilen – das ist hier die Frage – Untersuchung einer optimalen Gewinnstrategie für das Teilerspiel

    Zu Spielbeginn wird eine Zahl ausgewählt und alle ihre Teiler bestimmt. Ein beliebiger Teiler und seine Vielfachen werden gestrichen. Dies wird ...

    Mehr
  • Benutzerverwaltung leicht gemacht – Programmierung einer Verwaltungssoftware für Windows-Benutzerkonten

    Bei IT-Administration denkt wohl jeder an Profis und große Unternehmen. Aber auch kleine Organisationen und Schulen müssen sich diesen Aufgaben ...

    Mehr
  • Komplexe Funkionen darstellen – Visualisierung komplexer Funktionen mit Hilde paralleler Zahlenebenen

    Die Definitions- und die Zielmenge reeller Funktionen ist der eindimensionale Zahlenstrahl. Daher lassen sich Funktionen ƒ: ℝ → ℂ hervorragend auf ...

    Mehr
  • Teilchenströme in Echtzeit – Beschleunigung von Partikelsimulationen durch Gauß-Faltungen

    Ist es möglich, die Wirkung physikalischer Kräfte zwischen Tausenden von Teilchen auf einem handelsüblichen Computer darzustellen? Unter Anlehnung an ...

    Mehr
  • Schwarm im Kopf – Gesichtsdetektion mittels Schwarmintelligenz

    Ein Schwarm von Vögeln oder Heringen kann blitzschnell die Richtung ändern, ohne dass die Individuen miteinander kollidieren. Diese als ...

    Mehr
  • Wohlgeformte Grenzlinien – Epizykloiden als Konvergenzgrenzen der Mandelbrotmengen

    Epizykloiden – Abrollkurven - ergeben sich bei der Bestimmung der Konvergenzgrenzen von Mandelbrot-Mengen. In dieser Arbeit werden die ...

    Mehr
  • Das Labyrinth der Kreise – Ford-Kreise unter zahlentheoretischen, geometrischen und analytischen Gesichtspunkten

    Die Folge der Ford-Kreise ist eine stufenweise erzeugte Folge von sich berührenden Kreisen. Wir haben diese Kreise unter verschiedenen mathematischen ...

    Mehr