
Der klassischen Mechanik auf der Spur – Entwicklung einer Gravitationstheorie zur Beschreibung eines virtuellen Planetensystems auf einer Gummimembran
Eine Gummimembran, aufgespannt auf einer Fahrradfelge und verformt durch eine schwere Kugel, erzeugt eine gekrümmte Oberfläche. Bewegen sich auf ...

Der Wunderkerzenrotor – Antrieb per Funkenflug
Wir beschäftigten uns mit der Fragestellung, ob man alleine durch die Kraft von Wunderkerzen einen Rotor betreiben kann. Ein experimenteller Aufbau ...

Mein interaktives Physikheft – Einfache elektrische Schaltungen mit Graphitstrichen im Schulheft realisieren
Von der Auswahl der richtigen Materialien bis zum praktischen Einsatz gemalter Vorwiderstände für LEDs zeigen die Versuche wie vielfältig ein ...

Der Mpemba-Effekt und seine Ursache – Untersuchungen zur Temperaturschichtung und zum Strömungsverhalten in gefrierenden Wasserproben
Manchmal hält sich die Natur nicht an den gesunden Menschenverstand. Wenn man die gleiche Menge heißes und kaltes Wasser in einen Gefrierschrank ...

Der Dreh mit dem Licht – Informationsübertragung mit dem Polarisationszustand des Lichtes
Das rasant wachsende Datenaufkommen stellt die IT-Industrie vor große Herausforderungen. Vor dem Hintergrund entwickelten wir einen Ansatz, der die ...

Goldener Quantensprung – Analyse von Nanodrähten
Drähte, die nur aus wenigen Goldatomen bestehen, erhält man, in dem man zwei Goldkontakte mit einem Präzisionsmotor ein klein wenig auseinanderzieht. ...

Zwischen Harmonie und Chaos – Ein verallgemeinertes Modell des Doppelpendels
Das Doppelpendel ist ein seit Langem bekanntes Beispiel für harmonische und chaotische Bewegungen. In dieser Arbeit wurde ein neues ...

Spukhafte Fernwirkung – Quantenverschränkung im Schullabor
Quantenverschränkung beschreibt die Wechselwirkung zweier Teilchen, welche ohne Informationsübertragung über beliebige Entfernungen möglich ist. ...

Kristalle unter der Lupe – Charakterisierung kristalliner Metall- und Metalloxidschichten mittels Röntgenstreuung
In dieser Arbeit wurde eine Probe aus kristallinen Metall- und Metalloxidschichten mit verschiedenen Messverfahren der Röntgenstrukturanalyse ...

Der Kerzenlift – Physikalisch-chemische Untersuchung eines klassischen Experiments
Es ist ein verblüffendes Experiment: Stülpt man ein Wasserglas über ein brennendes Teelicht, das in einer mit Wasser gefüllten Untertasse schwimmt, so ...